Datenschutzrichtlinie von casa-web.it
Diese Anwendung sammelt einige personenbezogene Daten von ihren Benutzern.
Dieses Dokument kann über den Druckbefehl in den Einstellungen eines jeden Browsers ausgedruckt werden.
Zusammenfassung der Richtlinie
Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken und unter Verwendung folgender Dienste verarbeitet:
Kontaktieren Sie den Benutzer
KontaktformularPersonenbezogene Daten: Nachname; E-Mail; Name; Telefonnummer
Statistiken
Google Analytics und Google Analytics mit anonymisierter IP. Personenbezogene Daten: Cookies; Nutzungsdaten
Kontaktinformationen
Datenverantwortlicher: Herr Anthony D’Avino
Web-Startseite
Corso XXV Aprile, 57/A
21016 Luino (Varese) – Italien E-Mail-Adresse des Eigentümers: antonio@casa-web.it
Vollständige Datenschutzerklärung
Verantwortlicher
Herr Antonio D’Avino
Web-Startseite
Corso XXV Aprile, 57/A
21016 Luino (Varese) – Italien
E-Mail-Adresse des Eigentümers: antonio@casa-web.it
Arten der erhobenen Daten
Zu den von dieser Anwendung entweder unabhängig oder über Dritte gesammelten personenbezogenen Daten gehören: Cookies; Nutzungsdaten; Name; Nachname; Telefonnummer; E-Mail.
Vollständige Details zu jeder Art der verarbeiteten personenbezogenen Daten werden in den dafür vorgesehenen Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie oder durch spezifische Informationstexte bereitgestellt, die vor der Datenerhebung angezeigt werden.
Personenbezogene Daten können vom Benutzer freiwillig bereitgestellt oder, im Falle von Nutzungsdaten, bei der Verwendung dieser Anwendung automatisch erhoben werden.
Sofern nicht anders angegeben, sind alle von dieser Anwendung angeforderten Daten obligatorisch. Wenn der Benutzer sich weigert, diese Daten mitzuteilen, kann es sein, dass diese Anwendung den Dienst nicht bereitstellen kann. In Fällen, in denen diese Anwendung bestimmte Daten als optional angibt, steht es den Benutzern frei, auf die Übermittlung dieser Daten zu verzichten, ohne dass dies Auswirkungen auf die Verfügbarkeit oder Funktionsweise des Dienstes hat.
Benutzer, die Zweifel darüber haben, welche Daten obligatorisch sind, werden gebeten, sich an den Eigentümer zu wenden.
Jegliche Verwendung von Cookies – oder anderen Tracking-Tools – durch diese Anwendung oder durch die Eigentümer von Drittdiensten, die von dieser Anwendung verwendet werden, hat den Zweck, den vom Benutzer angeforderten Dienst bereitzustellen, zusätzlich zu den anderen Zwecken, die in diesem Dokument und in der Cookie-Richtlinie beschrieben sind.
Der Benutzer übernimmt die Verantwortung für die personenbezogenen Daten Dritter, die über diese Anwendung erhalten, veröffentlicht oder weitergegeben werden.
Methode und Ort der Verarbeitung der erhobenen Daten
Behandlungsmethoden
Der Eigentümer ergreift geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff sowie die unbefugte Weitergabe, Änderung oder Vernichtung personenbezogener Daten zu verhindern.
Die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe von Computer- und/oder Telematiktools, mit organisatorischen Methoden und einer Logik, die strikt auf die angegebenen Zwecke ausgerichtet ist. Zusätzlich zum Eigentümer können in einigen Fällen auch andere an der Organisation dieser Anwendung beteiligte Parteien (Personal aus den Bereichen Verwaltung, Handel, Marketing, Recht, Systemadministration) oder externe Parteien (wie Drittanbieter technischer Dienstleistungen, Zustelldienste, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen) Zugriff auf die Daten haben, die ebenfalls, falls erforderlich, vom Eigentümer als Auftragsverarbeiter benannt werden. Die aktualisierte Liste der Datenverarbeiter kann jederzeit beim Datenverantwortlichen angefordert werden.
Ort
Die Daten werden in den Betriebsbüros des Datenverantwortlichen und an jedem anderen Ort verarbeitet, an dem sich die an der Verarbeitung beteiligten Parteien befinden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Eigentümer.
Die personenbezogenen Daten des Benutzers können in ein anderes Land als das Land übertragen werden, in dem sich der Benutzer befindet. Um weitere Informationen zum Ort der Verarbeitung zu erhalten, kann der Nutzer den Abschnitt mit den Einzelheiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten einsehen.
Aufbewahrungsfrist
Sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben, werden personenbezogene Daten für die Zeit verarbeitet und gespeichert, die für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist. Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder auf Grundlage der Einwilligung der Benutzer kann eine Speicherung für einen längeren Zeitraum erfolgen.
Zweck der Verarbeitung der erhobenen Daten
Benutzerdaten werden erhoben, damit der Eigentümer den Dienst bereitstellen, gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen, auf Anfragen oder Durchsetzungsmaßnahmen reagieren, seine Rechte und Interessen (oder die der Benutzer oder Dritter) schützen, böswillige oder betrügerische Aktivitäten identifizieren sowie für folgende Zwecke: Statistiken und Kontaktaufnahme mit dem Benutzer.
Um detaillierte Informationen zu den Zwecken der Verarbeitung und zu den für jeden Zweck verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, kann der Nutzer den Abschnitt „Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten“ einsehen.
Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken und unter Verwendung der folgendenDienstleistungen:
Kontaktaufnahme mit dem BenutzerKontaktformular (diese Anwendung)Durch Ausfüllen des Kontaktformulars mit seinen Daten autorisiert der Benutzer diese, auf Informationsanfragen, Angebote oder sonstige Anfragen, wie in der Kopfzeile des Formulars angegeben, zu antworten.Verarbeitete personenbezogene Daten: Nachname; E-Mail; Name; Telefonnummer.
StatistikenDie in diesem Abschnitt enthaltenen Dienste ermöglichen dem Datenverantwortlichen die Überwachung und Analyse von Verkehrsdaten und dienen der Verfolgung des Benutzerverhaltens.Google Analytics (Google LLC)Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google verwendet die erhobenen personenbezogenen Daten, um die Nutzung dieser Anwendung zu verfolgen und zu untersuchen, Berichte zu erstellen und diese mit anderen von Google entwickelten Diensten zu teilen.
Google kann personenbezogene Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren. Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookies; Nutzungsdaten.Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt-out.Google Analytics mit anonymisierter IP (Google LLC)Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google verwendet die erhobenen personenbezogenen Daten, um die Nutzung dieser Anwendung zu verfolgen und zu untersuchen, Berichte zu erstellen und diese mit anderen von Google entwickelten Diensten zu teilen.
Google kann personenbezogene Daten verwenden, um die Werbung seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren.
Diese Google Analytics-Integration anonymisiert Ihre IP-Adresse. Die Anonymisierung erfolgt durch die Verkürzung der IP-Adresse der Nutzer innerhalb der Grenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum. Nur in Ausnahmefällen wird die IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten. Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt-out.
Cookie-Richtlinie
Diese Anwendung verwendet Tracking-Tools. Um mehr zu erfahren, können Benutzer die Cookie-Richtlinie einsehen.
Weitere Informationen für Benutzer
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten des Nutzers, wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt:
der Nutzer hat seine Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt; Hinweis: In einigen Rechtsräumen kann der Datenverantwortliche berechtigt sein, personenbezogene Daten ohne die Zustimmung des Benutzers oder eine der anderen unten angegebenen Rechtsgrundlagen zu verarbeiten, bis der Benutzer einer solchen Verarbeitung widerspricht („Opt-out“). Dies gilt jedoch nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten durch europäische Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten geregelt ist;
die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags mit dem Nutzer und/oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich;
Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.
Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters oder Dritter erforderlich.
Es besteht jedoch jederzeit die Möglichkeit, den Eigentümer um Klärung der spezifischen Rechtsgrundlage jeder Behandlung zu bitten und insbesondere anzugeben, ob die Behandlung auf dem Gesetz beruht, durch einen Vertrag vorgesehen ist oder zum Abschluss eines Vertrags erforderlich ist.
Erfahren Sie mehr über die Aufbewahrungszeit
Sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben, werden personenbezogene Daten für die Zeit verarbeitet und gespeichert, die für den Zweck erforderlich ist, für den sie erhoben wurden. Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder auf Grundlage der Einwilligung der Benutzer können sie jedoch länger gespeichert werden.
Daher:
Personenbezogene Daten, die zu Zwecken der Erfüllung eines Vertrags zwischen dem Eigentümer und dem Nutzer erhoben werden, werden bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrags gespeichert.
Personenbezogene Daten, die zu Zwecken erhoben werden, die dem berechtigten Interesse des Eigentümers zuzurechnen sind, werden so lange aufbewahrt, bis dieses Interesse erfüllt ist. Weitere Informationen zu den berechtigten Interessen des Anbieters kann der Nutzer in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme mit dem Anbieter erhalten.
Wenn die Verarbeitung auf der Einwilligung des Benutzers beruht, kann der Eigentümer die personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum aufbewahren, bis diese Einwilligung widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Eigentümer verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder auf Anordnung einer Behörde.
Am Ende der Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Daher sind nach Ablauf dieser Frist das Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nicht mehr möglich.